Talált 144 Eredmények: Ewigkeit

  • Preist den Herrn, ihr Menschen; / lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! (Das Buch Daniel 3, 82)

  • Preist den Herrn, ihr Israeliten;/ lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! (Das Buch Daniel 3, 83)

  • Preist den Herrn, ihr seine Priester; / lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! (Das Buch Daniel 3, 84)

  • Preist den Herrn, ihr seine Knechte; / lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! (Das Buch Daniel 3, 85)

  • Preist den Herrn, ihr Geister und Seelen der Gerechten; / lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! (Das Buch Daniel 3, 86)

  • Preist den Herrn, ihr Demütigen und Frommen; / lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! (Das Buch Daniel 3, 87)

  • Preist den Herrn, Hananja, Asarja und Mischaël; / lobt und rühmt ihn in Ewigkeit! Denn er hat uns der Unterwelt entrissen / und aus der Gewalt des Todes errettet. Er hat uns aus dem lodernden Ofen befreit, / uns mitten aus dem Feuer erlöst. (Das Buch Daniel 3, 88)

  • Hiermit ordne ich an: Im ganzen Gebiet meines Reiches soll man vor dem Gott Daniels zittern und sich vor ihm fürchten. Denn er ist der lebendige Gott; er lebt in Ewigkeit. Sein Reich geht niemals unter; seine Herrschaft hat kein Ende. (Das Buch Daniel 6, 27)

  • Herr, bist nicht du von Ewigkeit her mein heiliger Gott? / Wir wollen nicht sterben. Herr, du hast sie doch nur dazu gerufen, / an uns das Gericht zu vollziehen: Du, unser Fels, du hast sie dazu bestimmt, / uns zu bestrafen. (Das Buch Habakuk 1, 12)

  • Da sah er am Weg einen Feigenbaum und ging auf ihn zu, fand aber nur Blätter daran. Da sagte er zu ihm: In Ewigkeit soll keine Frucht mehr an dir wachsen. Und der Feigenbaum verdorrte auf der Stelle. (Das Evangelium nach Matthäus 21, 19)

  • wer aber den Heiligen Geist lästert, der findet in Ewigkeit keine Vergebung, sondern seine Sünde wird ewig an ihm haften. (Das Evangelium nach Markus 3, 29)

  • Da sagte er zu ihm: In Ewigkeit soll niemand mehr eine Frucht von dir essen. Und seine Jünger hörten es. (Das Evangelium nach Markus 11, 14)


“Agradeça sempre ao Pai eterno por sua infinita misericórdia”. São Padre Pio de Pietrelcina