Encontrados 387 resultados para: falsche Propheten

  • Große Bedrängnis herrschte in Israel, wie noch keine geherrscht hatte seit den Tagen, da die Propheten nicht mehr auftraten. (Das erste Buch der Makkabäer 9, 27)

  • Im zweiten Monat des Jahres 153 befahl Alkimus, die Mauer des inneren Tempelvorhofs einzureißen. Er ließ mit den Abbrucharbeiten beginnen, um zu zerstören, was die Propheten erbaut hatten. (Das erste Buch der Makkabäer 9, 54)

  • Das Gleiche wird auch in den Urkunden und in den Erinnerungen des Nehemia erzählt; dort steht auch, wie er eine Bibliothek gründete und die Bücher über die Könige und die der Propheten, Davids sowie königliche Briefe über Weihegaben sammelte. (Das zweite Buch der Makkabäer 2, 13)

  • Es kam aber das falsche Gerücht auf, Antiochus wäre gestorben. Da unternahm Jason mit nicht weniger als tausend Mann einen überraschenden Angriff auf die Stadt. Er drängte die Verteidiger auf der Mauer in die Enge; als er die Stadt ganz besetzt hatte, flüchtete sich Menelaus in die Burg. (Das zweite Buch der Makkabäer 5, 5)

  • Mit Worten aus dem Gesetz und aus den Propheten flößte er ihnen Mut ein, erinnerte sie auch an die Kämpfe, die sie schon bestanden hatten, und stärkte so ihren Kampfesmut. (Das zweite Buch der Makkabäer 15, 9)

  • Stolze Augen, eine falsche Zunge, / Hände, die unschuldiges Blut vergießen, (Das Buch der Sprichwörter 6, 17)

  • Falsche Waage ist dem HERRN ein Gräuel, / volles Gewicht findet sein Gefallen. (Das Buch der Sprichwörter 11, 1)

  • Beim Tod des Frevlers wird das Hoffen zunichte, / die falsche Erwartung schwindet dahin. (Das Buch der Sprichwörter 11, 7)

  • Wer Wahrheit spricht, sagt aus, was recht ist, / der falsche Zeuge aber betrügt. (Das Buch der Sprichwörter 12, 17)

  • Eine sanfte Zunge ist ein Lebensbaum, / eine falsche Zunge bricht das Herz. (Das Buch der Sprichwörter 15, 4)

  • Ein Gräuel ist dem HERRN zweierlei Gewicht, / eine falsche Waage ist nicht recht. (Das Buch der Sprichwörter 20, 23)

  • Als falsche Münze gelten wir ihm; / von unseren Wegen hält er sich fern wie von Unrat. Das Ende der Gerechten preist er glücklich / und prahlt, Gott sei sein Vater. (Das Buch der Weisheit 2, 16)


“O Senhor se comunica conosco à medida que nos libertamos do nosso apego aos sentidos, que sacrificamos nossa vontade própria e que edificamos nossa vida na humildade.” São Padre Pio de Pietrelcina