Encontrados 305 resultados para: Welt

  • und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Das Evangelium nach Matthäus 28, 20)

  • aber die Sorgen der Welt, der trügerische Reichtum und die Gier nach all den anderen Dingen machen sich breit und ersticken es und es bringt keine Frucht. (Das Evangelium nach Markus 4, 19)

  • Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sein Leben einbüßt? (Das Evangelium nach Markus 8, 36)

  • wird das Hundertfache dafür empfangen: Jetzt in dieser Zeit wird er Häuser, Brüder, Schwestern, Mütter, Kinder und Äcker erhalten, wenn auch unter Verfolgungen, und in der kommenden Welt das ewige Leben. (Das Evangelium nach Markus 10, 30)

  • Denn jene Tage werden eine Not bringen, wie es noch nie eine gegeben hat, seit Gott die Welt erschuf, und wie es auch keine mehr geben wird. (Das Evangelium nach Markus 13, 19)

  • Amen, ich sage euch: Überall auf der Welt, wo das Evangelium verkündet wird, wird man sich an sie erinnern und erzählen, was sie getan hat. (Das Evangelium nach Markus 14, 9)

  • Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! (Das Evangelium nach Markus 16, 15)

  • Für Elisabet kam die Zeit der Niederkunft und sie brachte einen Sohn zur Welt. (Das Evangelium nach Lukas 1, 57)

  • Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sich selbst verliert und Schaden nimmt? (Das Evangelium nach Lukas 9, 25)

  • damit das Blut aller Propheten, das seit der Erschaffung der Welt vergossen worden ist, an dieser Generation gerächt wird, (Das Evangelium nach Lukas 11, 50)

  • Denn um all das geht es den Heiden in der Welt. Euer Vater weiß, dass ihr das braucht. (Das Evangelium nach Lukas 12, 30)

  • Und der Herr lobte die Klugheit des unehrlichen Verwalters und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes. (Das Evangelium nach Lukas 16, 8)


“Seja paciente e espere com confiança o tempo do Senhor”. São Padre Pio de Pietrelcina