Encontrados 1634 resultados para: Söhne von David

  • Das waren die Söhne Hams nach ihren Sippenverbänden, nach ihren Sprachen in ihren Ländern und Völkerschaften. (Das Buch Genesis 10, 20)

  • Auch Sem wurden Kinder geboren. Er ist der Stammvater aller Söhne Ebers, der ältere Bruder Jafets. (Das Buch Genesis 10, 21)

  • Die Söhne Sems sind Elam, Assur, Arpachschad, Lud und Aram. (Das Buch Genesis 10, 22)

  • Die Söhne Arams sind Uz, Hul, Geter und Masch. (Das Buch Genesis 10, 23)

  • Dem Eber wurden zwei Söhne geboren; der eine hieß Peleg (Teilung), denn zu seiner Zeit wurde das Land geteilt, und sein Bruder hieß Joktan. (Das Buch Genesis 10, 25)

  • Ofir, Hawila und Jobab. Das alles sind Söhne Joktans. (Das Buch Genesis 10, 29)

  • Das waren die Söhne Sems nach ihren Sippenverbänden, nach ihren Sprachen in ihren Ländern, nach ihren Völkern. (Das Buch Genesis 10, 31)

  • Das waren die Sippenverbände der Söhne Noachs nach ihrer Geschlechterfolge in ihren Völkern. Von ihnen zweigten sich nach der Flut die Völker der Erde ab. (Das Buch Genesis 10, 32)

  • Nach der Geburt Arpachschads lebte Sem noch fünfhundert Jahre und zeugte Söhne und Töchter. (Das Buch Genesis 11, 11)

  • Nach der Geburt Schelachs lebte Arpachschad noch vierhundertdrei Jahre und zeugte Söhne und Töchter. (Das Buch Genesis 11, 13)

  • Nach der Geburt Ebers lebte Schelach noch vierhundertdrei Jahre und zeugte Söhne und Töchter. (Das Buch Genesis 11, 15)

  • Nach der Geburt Pelegs lebte Eber noch vierhundertdreißig Jahre und zeugte Söhne und Töchter. (Das Buch Genesis 11, 17)


“Pobres e desafortunadas as almas que se envolvem no turbilhão de preocupações deste mundo. Quanto mais amam o mundo, mais suas paixões crescem, mais queimam de desejos, mais se tornam incapazes de atingir seus objetivos. E vêm, então, as inquietações, as impaciências e terríveis sofrimentos profundos, pois seus corações não palpitam com a caridade e o amor. Rezemos por essas almas desafortunadas e miseráveis, para que Jesus, em Sua infinita misericórdia, possa perdoá-las e conduzi-las a Ele.” São Padre Pio de Pietrelcina